Sportmarke
Kunde
Weltweit führende Sportmarke
Rolle/ Leistung
Reichweite & Preisoptimierung
Auftrag
Entwicklung eines Flagship-Store-Konzepts zur Stärkung der Markenpräsenz und Steigerung der Kundenbindung durch die Verknüpfung von Online- und Offline-Services.
Situation
Der Kunde betreibt Vertrieb und Kundenservice durch Vor-Ort-Besuche und Callcenter.
Ein bestehender Webshop soll durch einen Flagship-Store ergänzt werden, der Verkaufsservices sowie Callcenter-Dienstleistungen vor Ort bietet.
Unser Vorgehen
Wir führten einen Discovery-Workshop sowie Stakeholder-Interviews durch und analysierten Wettbewerber und Kunden.
Mithilfe einer Power BI-Heatmap identifizierten wir den optimalen Standort basierend auf Umsatz- und Kundendaten.
Ein Lean Business Plan half, den Umfang, die Kosten und den Nutzen des Flagship-Stores zu definieren.
Maßnahmen:
- Entwicklung von stationären Konzepten (Flagship, Concept Store, Pop-up)
- Erstellung einer Customer Journey mit digitalen und nicht-digitalen Touchpoints
- Analyse der Preis- und Sortimentsarchitektur
- Grundrissplanung für einen 1.000 m? großen Store
Ergebnisse
- Konzepte für stationäre Formate (Flagship, Shop-in-Shop, Pop-up)
- Wettbewerbsübersicht und Analyse physischer Touchpoints
- Power BI-gestützte Standortempfehlung
- Lean Business Plan für den Vorstand
- Grundrissplanung für einen Flagship-Store